
Andreas1969
- Beiträge
- 17.416
- Reaktionen
- 382
Hat schon jemand Erfahrungen damit gesammelt, ob UM die vorzeitige Portierung der Rufnummern zu einem anderen Anbieter zulässt :kratz:
OK, das war beim Mobilfunk.Die Portierung sollte aber ein neuer Handyvertrag für die Frau sein mit LTE beim rosa Riesen,
OK, das ist die normale Portierung von einem anderen Anbieter (z.B. Telekom) hin zu UM.Aber vielleicht interessant: Ende ist Januar 2018 - im April wurde der Vertrag unter Dach und Fach gebracht, dort wurde auch bereits die Gebühr für die Portierung der Festnetznummer berechnet, auch wenn die Portierung erst ein dreiviertel Jahr später erfolgt....
Wenn ich das richtig deute, ist die Portierung zu jedem Zeitpunkt möglich, also auch vor Ende der VertragslaufzeitVorzeitige Rufnummernmitnahme
Rufnummernmitnahme vor Vertragsende
Durch die Neuregelung des Telekommunikationsgesetzes (genau: § 46 Abs. 4 Satz 3 TKG) hat jeder Kunde in einem laufenden Vertragsverhältnis, in Verbindung mit Art. 30 Abs. 4 Satz 1 und 2 Universaldienstrichtlinie, die Möglichkeit, zu jedem Zeitpunkt seine Rufnummer zu einem anderen Anbieter zu portieren. Diese Möglichkeit besteht jederzeit und ist nicht beeinträchtigt von einer längeren Vertragslaufzeit. In § 46 Abs. 4 Satz 4 TKG wird jedoch auch klargestellt, dass das laufende Vertragsverhältnis zwischen dem abgebenden Anbieter und dem Kunden weiterhin bestehen bleibt.
Heißt im Klartext: Sie können als Vertragskunde jederzeit die Rufnummernmitnahme einleiten, ihr bisheriger Anbieter ist verpflichtet der MNP zuzustimmen. Die Kosten für die Portierung stellt ihnen ihr Anbieter auch weiterhin in Rechnung. Ihr laufender Vertrag ist damit allerdings nicht automatisch gekündigt. Es bleibt allerdings abzuwarten wie die Anbieter mit einer vorzeitigen Portierung verfahren. Entweder der Vertrag läuft bis zum Ende der Laufzeit normal weiter oder ihnen wird ein Betrag genannt für den sie sich aus dem bestehenden Vertrag "rauskaufen" könnten.
Hast Du das schon mal gemacht?Du läßt dir kostenpflichtig eine neue Rufnummer bei UM geben.
Das wären dann 6*10€ und 25€ für´s Portout, macht in Summe 85€ für die 6 Nummern.10 Euro für den Rufnummernwechsel und dann 25 Euro fürs Portout.
Ich auch, angeblich soll´s so funktionieren.Dann bin ich mal auf deinen Bericht gespannt.
Ich hab gerade mal bei der Hotline nachgefragt.Wenn ich das richtig deute, ist die Portierung zu jedem Zeitpunkt möglich, also auch vor Ende der Vertragslaufzeit
Leider hat sich 2017 nichts an §46TKG geändert.Ich hab gerade mal bei der Hotline nachgefragt.
Antwort: Ist kein Problem, UM sei seit diesem Jahr laut Telekommunikationsgesetz verplichtet, einer vorzeitigen Portierung der Rufnummern zuzustimmen.
Du kannst natürlich gerne dem sagenhafen UM-Support glauben, die Hausfrauen haben auch immer so einen tollen Überblick.... Für die Anbieter öffentlich zugänglicher Mobilfunkdienste gilt Satz 1 mit der Maßgabe, dass der Endnutzer jederzeit die Übertragung der zugeteilten Rufnummer verlangen kann. ...
Das habe ich überlesen und entspricht außer einem Detail, das der Mitarbeiter offensichtlich nicht wusste meinem beschriebenen vorgehen:Kosten für die Portierung: 10€ pro Nummer.
Hat am Tag der Portierung sofort funktioniert, das hatte ich sogar als erstes probiert, da hier im Bereich noch ziemlich viele, die uns anrufen, bei UM sind.auf jedenfall mal testen, dass die Erreichbarkeit des neuen T-Anschlusses auch aus dem UM-Netz/Telefonnetz des alten Anbieters funktioniert.