Gonkja
- Beiträge
- 1
- Punkte Reaktionen
- 0
Hallo,
ich bin ein Laie in dem Bereich, deswegen hat mir mein Google-Fu nicht all zu viel genutzt. Ich hätte gerne einen OpenVPN Server auf meinem Raspberry Pi und bin mir wegen der Realisierung noch nicht ganz im Klaren. Anscheinend sollte das so aussehen:
domain -> dyndns -> port forwarding -> pi
EIne Domain habe ich, genau wie eine IPv4 Adresse und das Forwarding ist auch keine Hexerei, aber die Sache mit der dynamischen DNS verstehe ich nicht so ganz. Ich weiß, dass ich mir einen dynamischen dns Eintrag erstellen lassen kann, aber nicht wie und ob ich den überhaupt mit meinem Technicolor 7200 verknüpfen kann.
Die Einträge die ich bisher darüber gefunden habe, helfen mir nicht weiter und behandeln meist auch andere Probleme
ich bin ein Laie in dem Bereich, deswegen hat mir mein Google-Fu nicht all zu viel genutzt. Ich hätte gerne einen OpenVPN Server auf meinem Raspberry Pi und bin mir wegen der Realisierung noch nicht ganz im Klaren. Anscheinend sollte das so aussehen:
domain -> dyndns -> port forwarding -> pi
EIne Domain habe ich, genau wie eine IPv4 Adresse und das Forwarding ist auch keine Hexerei, aber die Sache mit der dynamischen DNS verstehe ich nicht so ganz. Ich weiß, dass ich mir einen dynamischen dns Eintrag erstellen lassen kann, aber nicht wie und ob ich den überhaupt mit meinem Technicolor 7200 verknüpfen kann.
Die Einträge die ich bisher darüber gefunden habe, helfen mir nicht weiter und behandeln meist auch andere Probleme