Henk
- Beiträge
- 335
- Reaktionen
- 3
Das könnte sie sein nur leider kann ICH mich trotz Horizon.TV-Zugang (der per Browser auch funktioniert) nicht anmelden :-(
Die App funktioniert bei mir auch nur auf den Geräten ab 4.4Wenn ich im G-play-store die App Installieren möchte,steht dort "Diese App ist nicht mit ihren Gerät kompatibel" obwohl ich 4.0 oder höher habe![]()
-Shax
Die App funktioniert bei mir auch nur auf den Geräten ab 4.4Wenn ich im G-play-store die App Installieren möchte,steht dort "Diese App ist nicht mit ihren Gerät kompatibel" obwohl ich 4.0 oder höher habe![]()
-Shax
Samsung Galaxy S2, Android 4.1.2, löpt.Die App funktioniert bei mir auch nur auf den Geräten ab 4.4
bei mir tut es das Galaxy Note 1 nicht... ... ... da ist 4.2 drauf laut GeräteinfoSamsung Galaxy S2, Android 4.1.2, löpt.
Pressemitteilung
Unitymedia KabelBW bietet Horizon TV jetzt auch für Android und mit neuen Features
Köln, 30. Juni 2014 – Unitymedia KabelBW macht Horizon TV jetzt auch für Android-Geräte verfügbar und bietet zusätzliche Features. Ab sofort können Android-Nutzer das umfassende TV- und Medienangebot auch auf ihren Smartphones und Tablets empfangen. Nach der Einführung von Apps für iPad, iPhone und iPod touch hat der führende deutsche Kabelnetzbetreiber mit Breitbandnetzen in Baden-Württemberg, Hessen und Nordrhein-Westfalen nun eine Horizon TV-App für die weit verbreiteten mobilen Endgeräte entwickelt. Einmal installiert und eingeloggt, bietet sie alle Vorteile von Horizon TV: mehr als 90 TV-Sender, den Zugriff auf eine Videothek mit umfangreichem TV-Archiv und eine elektronische Programmzeitschrift. Außerhalb der heimischen vier Wände können Kunden mit Horizon TV derzeit 13 Sender über Fremdnetze (WLAN, 3G, LTE) sowie bereits bestellte Filme aus der Unitymedia Videothek anschauen.
Darüber hinaus bietet die verbesserte intuitive Menüführung ein noch schnelleres Wechseln zwischen TV-Sendern, individuelle Einstellung der Senderreihenfolge, Verwaltung der Jugendschutzkontrolle sowie spezielle 3G/LTE-Verbindungseinstellungen für den Abruf der Inhalte in Mobilfunknetzen. Wer eine Horizon Box nutzt, kann sein Smartphone außerdem als Fernbedienung benutzen. In Kürze wird es außerdem eine Push-to-TV-Funktion geben. Mit ihr kann der Nutzer mit einem Klick von der App auf sein Fernsehgerät im Wohnzimmer wechseln, um das gewählte Programm am großen Bildschirm weiterzuverfolgen.
Kunden von Horizon TV, die ein Android-Gerät der Version 4.0 oder neuer haben, können die Horizon TV App kostenfrei im Google Play Store herunterladen.
Über Horizon
Horizon TV ist ein Bestandteil der Horizon-Welt von Unitymedia KabelBW. Zur innovativen TV- und Medienplattform des Kabelnetzbetreibers gehören zusätzlich der Horizon HD Recorder und der Horizon HD Receiver, die Fernsehzuschauern eine ganz neue Unterhaltungswelt eröffnen. Horizon vereint Fernsehen, Internet und Telefon unter einem Dach. Der Horizon HD Recorder zeichnet etwa auf Wunsch mehrere TV-Programme parallel auf, bietet einen komfortablen Zugang zur Online-Videothek und dient gleichzeitig als WLAN-Router sowie Telefonanlage. Kunden von Unitymedia KabelBW Kunden können Horizon TV kostenfrei über das Kundenportal aktivieren. Sie benötigen lediglich einen Kabel- sowie Internetanschluss von Unitymedia oder Kabel BW.
Über Unitymedia KabelBW
Unitymedia KabelBW mit Hauptsitz in Köln ist der führende Kabelnetzbetreiber in Deutschland und eine Tochter von Liberty Global. Unter den Kundenmarken Unitymedia (Nordrhein-Westfalen und Hessen) und Kabel BW (Baden-Württemberg) erreicht das Unternehmen 12,6 Millionen Haushalte mit Breitbandkabeldiensten. Neben dem Angebot analoger Kabel-TV-Dienstleistungen ist Unitymedia KabelBW ein führender Anbieter von integrierten Triple-Play-Diensten, die für das Wachstum in den Bereichen des digitalen Kabelfernsehens, des Breitband-Internets und der Telefonie verantwortlich sind. Zum 31. März 2014 hatte Unitymedia KabelBW 7,1 Mio. Kunden, die 6,6 Mio. TV-Abonnements und 2,7 Mio. Internet- sowie 2,6 Mio. Telefonie-Abos (RGU) bezogen haben. Weitere Informationen zu Unitymedia KabelBW finden Sie unter www.umkbw.de.
Über Liberty Global
Liberty Global ist das größte internationale Kabelunternehmen mit Niederlassungen in 14 Ländern. Liberty Global verbindet Menschen mit der digitalen Welt und ermöglichen es ihnen, ihre unendlichen Möglichkeiten zu entdecken und zu erleben. Liberty Global marktführenden Triple-Play-Dienste werden über Netzwerke der nächsten Generation und innovative Technologie-Plattformen zur Verfügung gestellt, die 25 Millionen Kunden verbinden, die 49 Millionen Fernseh-, Breitband-Internet- und Telefonie-Dienste beziehen. Zu Liberty Globals Verbrauchermarken gehören Virgin Media, UPC, Unitymedia, Kabel BW, Telenet und VTR. Liberty Global Business Services und der Investmentfonds Liberty Global Ventures sind ebenfalls Geschäftsbereiche von Liberty Global. Weitere Informationen finden Sie unter www.libertyglobal.com.
![]()
bei mir tut es das Galaxy Note 1 nicht... ... ... da ist 4.2 drauf laut GeräteinfoSamsung Galaxy S2, Android 4.1.2, löpt.
Das kann ich so nicht bestätigen. Bei mir lüppt es auf meinem S3 und Tf201 (dort mit CFW) einwandfrei.bei mir tut es das Galaxy Note 1 nicht... ... ... da ist 4.2 drauf laut GeräteinfoSamsung Galaxy S2, Android 4.1.2, löpt.
Evtl gerootet? Dann funktioniert's erst recht nicht.
Nee... Software mit App nicht kompatibel... kann es gar nicht erst laden, wird vom PlayStore bereits abgewiesen... auf dem HTC One läufts ohne Probleme...Evtl gerootet? Dann funktioniert's erst recht nicht.
Diese Aussage stimmt nicht ganz. Ich habe mein Handy auch gerootet, aus dem Play Store kann man die App schon laden. Es funktioniert auch alles so weit, bis auf das Online schauen. Es geht weder über WiFi noch über Daten, selbst die Fernbedienung funktioniert.Nee... Software mit App nicht kompatibel... kann es gar nicht erst laden, wird vom PlayStore bereits abgewiesen... auf dem HTC One läufts ohne Probleme...Evtl gerootet? Dann funktioniert's erst recht nicht.
Bei mir kommt auch erst eine Fehlermeldung nd kurz darauf funktioniert es dann (wenn die Bedienung auch ein wenig anders funktioniert als mit der Fernbedienung, insbesondere die Pfeiltasten handeln nicht so wie erwartet ;-) ).Bei mir auch nicht! :kratz:
Meine Horizon wird mir gar nicht unter "Boxen" angezeigt! :traurig:
https://www.horizon.tv/de_de/about/learn-more.htmlHilfe!
Habe auch die Fehlermeldung "diese Anwendung ist nicht mit Ihrem Gerät kompatibel".
:smt023Bitte beachten Sie, dass Horizon TV auf ‚gerootete‘ Android Geräten oder iPhone mit ‚Jailbreak‘ nicht verfügbar ist.
also da kann ich widersprechen... ist zwar nicht sehr komfortabel, funktioniert aber... man muss nur halt nach Start der App ein paar Sekunden (max. ne Minute bei mir) warten bis die Box erkannt wird... ... ...Habe eine Anfrage an den support gestellt.
Antwort kam per Anruf auf meine mailbox, "Die Android app funktioniert nicht als Fernbedienung" :kratz:
Jetzt weiss ich garnichts mehr! :gsicht:
http://www.digitalfernsehen.de/Horizon-Go-Neuer-Name-fuer-Web-TV-Dienst-von-Unitymedia-Kabel-BW.117543.0.htmlHorizon Go: Neuer Name für Web-TV-Dienst von Unitymedia Kabel BW
14.07.2014, 12:30 Uhr, ps
Knapp ein Jahr nach der Einführung des Web-TV-Dienstes Horizon TV erhält dieser einen neuen Namen. Horizon Go soll dabei nach Aussagen von Unitymedia Kabel BW die mobile Nutzbarkeit des Angebots stärker in den Fokus rücken.
Erst knapp ein Jahr ist es her, dass der Kabelnetzbetreiber Unitymedia Kabel BW den Web-TV-Dienst Horizon TV eingeführt hat. Nun soll dieser mit Horizon Go einen neuen Namen erhalten. Damit möchte der Anbieter deutlich machen, wo künftig das Hauptaugenmerk des Dienstes liegen soll: Auf der mobilen Verfügbarkeit der TV-Sender über Smartphone und Tablet.
Der neue Name erinnert dabei sicherlich nicht ganz zufällig an andere mobile TV-Dienste wie Sky Go oder Entertain to go. Das mobile TV-Angebot ist derzeit jedoch noch etwas eingeschränkt. So lassen sich über Horizon Go zwar - einen Internetanschluss von Unitymedia Kabel BW vorausgesetzt - schon rund 90 Fernsehsender im eigenen Heimnetzwerk nutzen, unterwegs über Mobilfunk sind jedoch derzeit erst 13 öffentlich-rechtliche Programme verfügbar. Ausschlaggebend dafür sind die bislang fehlenden Rechte für eine Verbreitung weiterer Sender über das Mobilfunknetz.
Im Zuge der Namensänderung bietet Unitymedia Kabel BW ab dem morgigen Dienstag (15. Juli) auch eine neue Version der iOS-App von Horizon Go an. Diese wird in den Punkten Bedienung und Funktionsumfang im Wesentlichen an die kürzlich erschienene Android-App angepasst. So soll die Applikation etwa künftig das individuelle Einstellen der Senderreihenfolge ermöglichen, die Verwaltung des Jugendschutzes sowie ein schnelleres wechseln zwischen den Sendern. Kunden, die über einen Horizon HD Recorder oder einen Horizon HD Receiver verfügen, können die App zudem als Fernbedienung für die Geräte benutzen.
Genutzt werden kann Horizon Go lediglich von Kunden des Kabelnetzbetreibers Unitymedia Kabel BW, die sowohl über Kabel-TV als auch über Internetanschluss des Anbieters verfügen. Aktiviert werden kann der Zugriff auf das TV-Angebot kostenlos im Kundenportal des Unternehmens.
Ach schau an, dafür sind die kostenlosen Signale der öffentlich-rechtlichen wieder gut genug.über Mobilfunk sind jedoch derzeit erst 13 öffentlich-rechtliche Programme verfügbar. Ausschlaggebend dafür sind die bislang fehlenden Rechte für eine Verbreitung weiterer Sender über das Mobilfunknetz.
Ich frag mich viel mehr, welche Rechte wohl fehlen, daß man die Horizon App nicht als echte Fernbedienung nutzen kann.Ach schau an, dafür sind die kostenlosen Signale der öffentlich-rechtlichen wieder gut genug.