Hektor
- Beiträge
- 18
- Reaktionen
- 0
Hallo ans Forum,
mein UM-Techniker hat bei Installation des 150-iger 3Play-Komfort Pakets einen Rückkanalfilter eingebaut. Kann es am Rückkanalfilter liegen, wenn die Internetbandbreite deutlich zu gering ausfällt (fällt bim Download bis 22 Mbit/s runter - Upload um 4,80 wäre OK Ping >38)? Welche Funktion hat der Rückkanal eigentlich und für welchen Fall muss ein solcher Filter dort eingebaut werden? Bin Laie :kratz:
Hat der Filter auf die nachfolgend gemessenen 5 Kanal-Werte des Technikers Einfluß bzw. ob diese Werte "normal" sind? Kann jemand was damit anfangen?
Verstärkerpegel in dBµV:
Kanal S 06 Eingang: 70 Ausgang: 92
Kanal D 346 Eingang: 62 Ausgang: 85
Kanal K 25 Eingang: 70 Ausgang: 92
Kanal D 618 Eingang: 64 Ausgang: 84
Kanal D 746 Eingang: 65 Ausgang: 85
Rückpegelwert: 38
Wenn die Werte normal sein sollten, kann es dann eher an zu viel angeschlossenen Nutzern im Verteilerkasten (Straße) liegen und das die eigentliche Ursache für meine sehr geringe Bandbreite ist (nutzen andere meine Bandbreite?)? UM wird das natrürlich mir gegenüber gern verschweigen, sofern eine Netzüberlastung besteht. Wie könnte ich das feststellen, ob das der Fall ist? Gibt es meßtechnische Anhaltspunkte ggf. im Router (Fritzbox 6360 Cable) - wenn ja, wo? Kann das sonst ein von mir beauftragter Techniker in meinem Haus feststellen/messen? Denn lt. UM-Störungsdienst ist ja alles in Ordnung bzw. UM behauptet es ist keine Störung in der Leitung feststellbar. Ein UM-Techniker war aber nicht nochmals bei mir. Ich derehe mich also seit einem Monat im Kreis. :wand:
Fakt ist - ich habe seit Freischaltung vor 1 Monat nur max. die Hälfte der Internetbandbreite im Download verfügbar, für die ich aber vollen 150-iger Betrag zahle. :wut:
Danke für die Postings und Eure Hilfe im Voraus, die mir Laien die fachlichen Zusammenhänge erklären würden.
mein UM-Techniker hat bei Installation des 150-iger 3Play-Komfort Pakets einen Rückkanalfilter eingebaut. Kann es am Rückkanalfilter liegen, wenn die Internetbandbreite deutlich zu gering ausfällt (fällt bim Download bis 22 Mbit/s runter - Upload um 4,80 wäre OK Ping >38)? Welche Funktion hat der Rückkanal eigentlich und für welchen Fall muss ein solcher Filter dort eingebaut werden? Bin Laie :kratz:
Hat der Filter auf die nachfolgend gemessenen 5 Kanal-Werte des Technikers Einfluß bzw. ob diese Werte "normal" sind? Kann jemand was damit anfangen?
Verstärkerpegel in dBµV:
Kanal S 06 Eingang: 70 Ausgang: 92
Kanal D 346 Eingang: 62 Ausgang: 85
Kanal K 25 Eingang: 70 Ausgang: 92
Kanal D 618 Eingang: 64 Ausgang: 84
Kanal D 746 Eingang: 65 Ausgang: 85
Rückpegelwert: 38
Wenn die Werte normal sein sollten, kann es dann eher an zu viel angeschlossenen Nutzern im Verteilerkasten (Straße) liegen und das die eigentliche Ursache für meine sehr geringe Bandbreite ist (nutzen andere meine Bandbreite?)? UM wird das natrürlich mir gegenüber gern verschweigen, sofern eine Netzüberlastung besteht. Wie könnte ich das feststellen, ob das der Fall ist? Gibt es meßtechnische Anhaltspunkte ggf. im Router (Fritzbox 6360 Cable) - wenn ja, wo? Kann das sonst ein von mir beauftragter Techniker in meinem Haus feststellen/messen? Denn lt. UM-Störungsdienst ist ja alles in Ordnung bzw. UM behauptet es ist keine Störung in der Leitung feststellbar. Ein UM-Techniker war aber nicht nochmals bei mir. Ich derehe mich also seit einem Monat im Kreis. :wand:
Fakt ist - ich habe seit Freischaltung vor 1 Monat nur max. die Hälfte der Internetbandbreite im Download verfügbar, für die ich aber vollen 150-iger Betrag zahle. :wut:
Danke für die Postings und Eure Hilfe im Voraus, die mir Laien die fachlichen Zusammenhänge erklären würden.