
Dinniz
- Beiträge
- 10.516
- Reaktionen
- 45
http://www.unitymedia.de/geschaeftskunden/private-bauherren.html
Habt ihr eine Sat-Schüssel auf dem Dach?Ich wohne im 4. Stock und habe nur standartmässige Dose (TV/Radio für Hausantenne)
im 6. Stock gibts nen Mehrfachverstärker von Schwaiger Typ: 8330
Was für ein Telekomkasten? Wie groß ist das Teil? Evtl. mal Foto machen und hier posten.Im Keller gibts nen Telekomkasten , der ist aber verschlossen.
glaube sehr groß, da es wiegesagt nach Sat-Anlage klingt.Wie gross ist die Wahrscheinlikeit , dass ein UM-Techniker doch das Kabel vom Keller bis zu meiner Wohnung verlegen muss ?
Zunächst mal ist die Kabelverlegung vom Keller bis in die Kundenwohnung (wenn mit normalen Mitteln und nach UM-Richtlinie mögloch) für den Kunden kostenlos. Weiter kostet der Austausch einer zusätzlichen Antennendose, deren Zuleitung bereits vorhanden ist, keine 50 Euro, sondern etwa die Häfte, variiert je nach der jeweiligen Firma.Ich würde mir für diese Vorarbeiten nen örtlichen Elektriker suchen und schauen wo es preislich am billigsten ist.
Hier im Forum liest man häufig, dass die Techniker im Auftrag von UM es sehr teuer machen (Beispiel: eine zweite zusätzliche Dose setzen für 50 Euro :gsicht: )
ah ja stimmt mit Kabel natürlich. Hatte hier im Forum (glaube Dinniz) geantwortet er hätte es auch für 30 gemacht, finde den Beitrag nicht mehr.Eine zusätzliche MM-Dose mit Kabellegung kostet um die 50-90 Euro, je nach Firma.
wird hier im forum glaub ich nicht gern gesehen wenn man sowas empfiehlt, es gibt schon einiges zu beachten, biegeradien eingehalten, qualitätskabel vom markenhersteller, etc. und stecker richtig draufschrauben, wobei sich hier auch die gelehrten streiten wie man es richtig macht, ob man die Schirmung nach hinten stülpen sollte und dann verschrauben oder nicht, wenn man nicht verpresst. Wobei der Techniker Stecker und Kabeldose montiert, also brauch nur kabel verlegen.Drittens muss man weder Elektriker noch Fernsehtechniker sein, um ein Kabel zu verlegen, sprich man kann es auch selbst machen.
ich hab versucht auf beton/stein zu vernageln im keller. mann muss hier erstmal ordentlich draufhauen um den nagel reinzubekommen ohne das ein größeres loch um den nagel aufbröckelt also ist die gefahr das kabel plattzuhämmern groß und dann haben wir über den kellertüren so hartbeton (als mauer stütze?), hier haben bisher alle elektriker mit dübeln und kabelschellen verlegt. da muss man schon mit bohren erhebliche kraft auwenden, nageln ist da unmöglich.Koaxkabel sollten nicht genagelt werden weil dann die Gefahr besteht, dass das Kabel beschädigt werden kann.
Wird auch kein Techniker so machen, aber wenn du es selbst und vorsichtig machst (also auf den Nagel hämmern und nicht auf das Kabel :zwinker: ) ist das schon OK, auch wenn ich natürlich als Techniker davon offiziell abraten muss :zwinker: .
aber es gibt hier im forum fälle wo der techniker sagt, erdungskabel bitte nachrüsten. also inklusive scheint es nicht zu sein.Erdungskabel und Steckdose ist auch Sache des Technikers und kostet auch nichts, jedoch freut sich natürlich jeder Techniker, wenn ihm Arbeit abgenommen wird und alles schon vorhanden ist :smile: .